Naturheilpraxis Adrian Döge
Naturheilpraxis Adrian Döge

Wie funktioniert CST?

Innerhalb der Membranen des craniosacralen Systems befindet sich cerebrospinale Flüssigkeit. Diese versorgt das Hirn und das Rückenmark mit Nährstoffen und ist auch für den Abtransport der Stoffwechselprodukte zuständig. Zudem hilft es durch Pufferung das Gehirn vor Schlägen und Stößen auf den Schädel zu schützen. Die Flüssigkeit füllt das System mit einem großen Schwall und wird langsam wieder resorbiert, gefolgt vom nächsten Schwall usw. Um die größere Flüssigkeitsmenge im System unterzubringen bewegen sich die Schädelknochen ganz leicht auseinander um sich dann beim langsamen Abfließen wieder aufeinander zu zu bewegen. Diese Bewegung ist minimal und wird normalerweise auch nicht wahrgenommen — außer von ausgebildeten CST-Therapeuten. Diese winzige Bewegung dehnt sich über die Membranen über das craniosacrale System aus — und von dort aus in den ganzen Körper. 
Ausgebildete Therapeuten nutzen diese rhythmische Bewegung, die sie mit dem sehr sanften Griff spüren, um abnormale Spannungen im weichen Gewebe des Körpers zu finden und durch sehr behutsame Art mit Hilfe dieser sachten Bewegung den Selbstheilungskräften zu helfen die Spannung loszulassen und den Körper in einen Zustand von Leichtigkeit und Balance zurückzubringen. Wenn das geschieht fangen die Symptome, die durch diese Spannung ausgelöst wurden, an, sich aufzulösen.
 
Druckversion | Sitemap
© Naturheilpraxis Adrian Döge, 2023